Das Marienhospital Stuttgart ist Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen und beschäftigt über 2.300 Mitarbeitende. Mit 761 Planbetten, 19 Fachkliniken, 20 interdisziplinären Zentren sowie einem angeschlossenen Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) werden jährlich über 30.000 stationäre und 90.000 ambulante Patientinnen und Patienten behandelt. Damit zählt das Marienhospital Stuttgart zu den leistungsfähigsten Krankenhäusern der Metropolregion Stuttgart. Wie in keinem anderen Krankenhaus verbindet sich bei uns Tradition mit Moderne. Unter dem Leitsatz ,,MEDIZIN LEBEN. MENSCH SEIN." verbinden wir innovative Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung.
Die Klinik für Innere Medizin 2 umfasst zukünftig die Bereiche Gastroenterologie und Pneumologie und verfügt über 52 stationäre Betten (ca. 2.300 stationäre Fälle/Jahr). Der pneumologische Bereich wird von einem erfahrenen Sektionsleiter geführt. Eine Endoskopieabteilung mit derzeit 4 und zukünftig 5 Endoskopieplätzen (mit Durchleuchtungsarbeitsplatz) und moderner Ausstattung ist Bestandteil der Klinik. Das angebundene MVZ verfügt über einen gastroenterologischen Sitz.
Die Klinik für Innere Medizin 2 ist integraler Bestandteil des nach DKG zertifizierten Onkologischen Zentrums am Marienhospital. Ein zertifiziertes Darmzentrum, Pankreaskarzinomzentrum sowie Lungenkrebszentrum sind als essentielle Bausteine fest etabliert.
Die Klinik bietet ein breites gastroenterologisches und pneumologisches Leistungsspektrum mit besonderem Augenmerk auf einer starken diagnostischen und interventionellen Endoskopie sowie Sonographie und Endosonographie. Etabliert ist die gesamte gastroenterologische und pneumologische Funktionsdiagnostik. Im Bereich der Schluckstörungen besteht eine fruchtbare Zusammenarbeit mit der Abteilung Phoniatrie der HNO-Klinik. Darüber hinaus werden Spezialsprechstunden für z.B. chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Lebererkrankungen angeboten. In enger Zusammenarbeit mit der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie sowie der Klinik für Innere Medizin 3 (Hämatologie, Onkologie, Palliativmedizin) stellt die Klinik die vollumfängliche onkologische Versorgung sicher.
Sie beginnen zum 01.01.2026. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Vollzeit.
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Haben Sie noch Fragen ? Dann steht Ihnen unser Leitender Ärztlicher Direktor, Herr Prof. Dr. René Schmidt, gerne zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Frau Plett unter der Telefonnummer 0711/6489-2716.