Ärztinnen / Ärzte (m/w/d) oder Fachärztinnen / Fachärzte (m/w/d)

Herford-Stadt, DE
Die Kreisverwaltung Herford mit rund 1.300 Beschäftigten bietet Ihnen interessante, fachlich anspruchsvolle und verantwortungsvolle Einsatzmöglichkeiten.

Das Gesundheitsamt des Kreises Herford sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt 
 
Ärztinnen / Ärzte (m/w/d) und
Fachärztinnen / Fachärzte (m/w/d)
 
für folgende Arbeitsbereiche:

 
  • Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
  • Amtsärztlicher Dienst und Infektionsschutz
  • Sozialpsychiatrischer Dienst
 

Was erwartet Sie?

Die Kreisverwaltung Herford ist ein modernes öffentliches Dienstleistungsunternehmen mit vielseitigen Aufgabenstellungen. Der Kreis Herford unterstützt als familienfreundlicher Arbeitgeber die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Flexible Arbeitszeiten sind für uns selbstverständlich. Zum wiederholten Male wurde der Kreisverwaltung deshalb in diesem Jahr die Unternehmensauszeichnung "Ausgezeichnet Familienfreundlich" verliehen. Mit dem Betreuten Spielzimmer bieten wir zudem ein Betreuungsangebot für Beschäftigtenkinder außerhalb einer Regelbetreuung an.
 
Das Gesundheitsamt des Kreises Herford ist zuständig für rund 250.000 Einwohnerinnen und Einwohner und umfasst die Bereiche Kinder- und Jugend(zahn)ärztlicher Dienst, Ärztliche Begutachtung und Infektionsschutz, Sozialpsychiatrischer Dienst und Krisendienst, Gesundheitsplanung sowie Gesundheitsschutz, zentrale Dienste und Digitalisierung im ÖGD. Als modernes Gesundheitsamt erfolgt eine Beteiligung an Forschungsprojekten und es wird Wert auf wissenschaftlich fundierte Konzepte gelegt. Auch die Mitwirkung an der Lehre für Medizinstudierende ist uns wichtig.
 
Die Amtsleiterin des Gesundheitsamtes Herford hat die volle Weiterbildungsermächtigung (24 Mo.) für das Fachgebiet Öffentliches Gesundheitswesen und legt einen inhaltlichen Schwerpunkt auf die Mitarbeit in der Lehre/Ausbildung Studierender bzw. auf die amtsärztliche Weiterbildung.

 
 
Ihr Aufgabengebiet:
Entsprechend Ihrer Qualifikation und Vorerfahrungen sowie Ihrer fachlichen und persönlichen Fähigkeiten ist eine Tätigkeit in folgenden Aufgabengebieten möglich:
  •  im Kinder- und Jugendärztlichen Dienst
    • u.a.: Reihenuntersuchungen in Kitas und Schule sowie individualmedizinische Begutachtungen diverser Auftraggeber
 
  • im amtsärztlichen Dienst:
    • u.a. Gutachten und Stellungnahmen im Beamten- und Beihilferecht nach AsylBLG
    • Jobcentergutachten etc.
 
  • im Infektionsschutz:
    • Beratung und Begleitung im Ausbruchsgeschehen oder in sonstigen besonderen Lagen, auch zum Bevölkerungsschutz, Umweltmedizin sowie Hygienebegehungen
 
  • Im Sozialpsychiatrischen Dienst:
    • Ärztliche Beteiligung an aufsuchender und beratender Hilfe von psychisch Erkrankten,
    • Beteiligung an aufsuchender und beratender Hilfe in besonderen Situationen psychiatrische Begutachtung (mit Verfahren nach PsychKG)
    • Übernahme fachärztlicher Gutachten nach PsychKG
    • Fachärztliche Begutachtung im Auftrag von Behörden und Gerichten
 

Anforderungsprofil - das erwarten wir von Ihnen:
  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin, deutsche Approbation, sowie eine mind. 2-jährige Tätigkeit in der unmittelbaren Patientenversorgung
(bei angestrebter Tätigkeit im Kinder- und Jugendärztlicher Dienst gerne auch mit Erfahrung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie)
  • Wünschenswert ist eine Anerkennung als Facharzt/Fachärztin.
  • Willkommen sind auch Bewerbungen von Ärztinnen und Ärzte ohne Fachgebietsbezeichnung, die mit Erfahrung in dem jeweiligen Fachgebiet und/oder mit großer Lernmotivation an einer Weiterbildung im Öffentlichen Gesundheitswesen interessiert sind.
 
Das bieten wir Ihnen:
  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz mit allen Vorteilen des öffentlichen Dienstes (u.a. 30 Tage Urlaub sowie eine betriebliche Rente)
  • Finanzielle Leistungen für Tarifbeschäftigte in Form der leistungsorientierten Bezahlung sowie einer Jahressonderzahlung
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch einen flexiblen Arbeitszeitrahmen 
  • Ein betreutes Spielzimmer (Notfallbetreuung) für Kinder von 6 Monaten - 12 Jahren
  • Eine sehr gute Anbindung an den ÖPNV, mit gefördertem Jobticket
  • Eine betriebliche Gesundheitsförderung mit u.a. Betriebssportangeboten, Gesundheitstagen
 
Wichtige Informationen für Sie:

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach der Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. 15 TVöD je nach Facharztanerkennung inkl. Zahlung einer Fachärztezulage.

Eine Wahrnehmung der Tätigkeiten in Teilzeit ist möglich, wenn die vollumfängliche Besetzung der Stellen sichergestellt ist.
 
Vielfalt ist uns wichtig!
 
Die Kreisverwaltung Herford ist eine moderne Arbeitgeberin, bei der die Vielfalt der Beschäftigten ein wesentlicher Bestandteil der Personalentwicklung ist. Aus diesem Grund freuen wir uns, wenn sich auch Menschen mit Zuwanderungsgeschichte bei uns bewerben.
 
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrer geschlechtlichen Identität.
 
Bewerbungen von Menschen mit Behinderungen sind ausdrücklich erwünscht. Wir werden diese nach Maßgabe des Schwerbehindertenrechtes bevorzugt berücksichtigen.

 

Haben Sie Fragen?
 
Fachliche Rückfragen beantwortet Ihnen im Gesundheitsamt Frau Dr. Schultheis, Tel.  05221/13-2115.
 
Rückfragen zum Bewerbungsverfahren beantworten Ihnen in der Abteilung Personal- und Organisationsentwicklung Herr Nunnenkamp, Tel.: 05221/13-18907.

 
 
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
 
Bitte nutzen Sie die Online-Eingabemaske auf der Homepage unter www.kreis-herford.de/karriere.

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Herford-Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...