Die Stelle ist im Bürgeramt zu besetzen.


Entgeltgruppe:              EG 10 TVöD-V
Besoldungsgruppe:      A 11 LBesG NRW
Beschäftigungsart:       unbefristet
Arbeitszeit:                   Vollzeit
Bewerbungsfrist:          09.11.2025
 

Das BSC hat die Aufgabe, alle über eine zentrale städtische Rufnummer sowie über die einheitliche Behördennummer 115 eingehenden Anrufe weitestgehend abschließend zu beantworten und - soweit dies nicht möglich ist - qualifiziert weiterzuvermitteln. Darüber hinaus werden im Rahmen einer interkommunalen Zusammenarbeit auch Telefonservices für die Stadt Bad Salzuflen, die Stadt Arnsberg, die Stadt Münster und die Gemeinde Hiddenhausen sowie das Jobcenter Herford erledigt. Das hierfür erforderliche Wissensmanagement wurde aufgebaut und ist kontinuierlich weiterzuentwickeln. Im Rahmen der Digitalisierung (Nutzung von Online-Diensten) ist das BSC erster Ansprechpunkt für die externen Kundinnen und Kunden (1st-Level-Support). 

In der Servicezeit von montags bis freitags von 7:30 bis 18:00 Uhr steht das BSC als zentrale telefonische Auskunftsstelle den Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung.

Ihre künftigen Aufgaben

  • Leitung, Koordination und Optimierung der Abläufe in der Abteilung
  • Mitwirkung bei der Weiterentwicklung des BSC
  • Weiterentwicklung des Wissensmanagements
  • Mitwirkung bei der Konzeption und Durchführung von Schulungs- und Qualifizierungsmaßnahmen für die Servicemitarbeitenden 
  • Erstellung und Fortschreibung des Einsatzplanes des BürgerServiceCenters sowie Personaleinsatzsteuerung in der Abteilung
  • Qualitätssicherung (Auskunftserteilung, Leistungserbringung, Gesprächsführung)
  • Unterstützung der Servicemitarbeitenden sowie der Sonderfunktionsstelle ,,IT/IT-Koordination" 
  • Betreuung und Beratung einzelner Ämter und Betriebe im Rahmen der dezentralen sowie externen Wissensaufbereitung für die Wissensdatenbank bzw. das Serviceportal der Stadt Bielefeld
  • Umsetzung der inhaltlichen und technischen Anforderungen in den DV-/TK-Systemen sowie Anwendungsbetreuung 
  • Konfiguration von Auswertungen aus der ACD-Anlage und der Call-Center-Software
  • Telefonische Beratung von Kundinnen und Kunden der Verwaltung, ggf. Bearbeitung der Anliegen und qualifizierte Weitervermittlung in die Fachämter

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen
  • Beamtinnen und Beamte: Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • Tarifbeschäftigte: abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom oder Bachelor) im Sinne des Aufgabenprofils (z. B. mit betriebswirtschaftlichem Profil) oder abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
 Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
  • Kompetenz zur kooperativen, kunden- und mitarbeiterorientierten Führung einer serviceorientierten Einheit auf der Grundlage des Führungsleitbildes der Stadt Bielefeld
  • Bereitschaft zur Teilnahme am städtischen Qualifizierungsprogramm für Führungskräfte
  • hohe Flexibilität hinsichtlich der konkreten Arbeitszeiten (erweiterte Servicezeiten!)
  • ganzheitliches und vernetztes Denken auch im Kontext zu gesamtstädtischen Interessen
  • Gespür für kommunalspezifische Entwicklungen/Innovationsbereitschaft 
  • Eigeninitiative und Kreativität
  • fundierte IT-Kenntnisse und Interesse an technischen Entwicklungen (u. a. Digitalisierung von Geschäftsprozessen, Einführung von Online-Diensten)
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit

Ihr Weg zu uns

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit - Starten Sie Ihre Karriere in einem sicheren Beschäftigungsverhältnis bei der Stadt Bielefeld!

Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten. 

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Herr Fliege (Tel. 0521 51-6000) oder Herr Koepke (Tel. 0521 51-3824) vom Bürgeramt zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Weidner (Tel. 0521 51-23867) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.

 
Ähnliche Stellenanzeigen um Bielefeld im Bundesland Nordrhein-Westfalen
Lade...