Wir erwarten zudem:
eine hohe fachliche Kompetenz, insbesondere
- Umfassende Kenntnisse im Wasserrecht,
- Kenntnisse im Umweltrecht, Verwaltungsrecht und Ordnungsrecht,
- Fähigkeit zur schnellen und umfassenden Einarbeitung in das Aufgabenspektrum der Abteilung und des Amtes,
- Fähigkeit, das erworbene Fachwissen thematisch zu verknüpfen zu können,
- Mehrjährige Berufserfahrung mit erworbenen Erfahrungen im Projektmanagement sowie grundsätzlich in der Arbeit in der öffentlichen Verwaltung.
eine digitale Kompetenz, insbesondere
- Handeln im Sinne der Digitalisierungsinitiative des Kreises, d.h. Digitalisierungsprojekte im Aufgabenbereich zu unterstützen und durch eigene Ideen und Impulse voranzutreiben
eine ausgeprägte methodische und strategische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit zur ergebnis- und zielorientierten Leitung von Arbeitsgruppen und Besprechungen durch innovatives und flexibles Denken,
- Fähigkeit, Prioritäten zu setzen, Entscheidungsspielräume zu erkennen und serviceorientiert zu nutzen sowie Arbeitsprozesse strukturiert zu gestalten und zu implementieren,
- Schnittstellen/Synergien medienübergreifend zu koordinieren.
eine adäquate soziale Kompetenz, insbesondere
- Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit,
- Durchsetzungsfähigkeit - abgewogene Entscheidungen zu kommunizieren und auch gegen Widerstände zu vertreten,
- die Fähigkeit, situationsadäquat zu kommunizieren,
- Kooperation, Empathie sowie Kunden- und Serviceorientierung.
eine gute persönliche Kompetenz, insbesondere
- ein hohe Verantwortungsbereitschaft, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit,
- ein hohes Maß der Eigeninitiative und Engagement,
- Fähigkeit, den Bereich mit Innovationen zu bereichern.
eine ausgeprägte strategische Kompetenz, insbesondere
- Fähigkeit, Priorisierungen zu setzen,
- Fähigkeit und Bereitschaft, beim eigenen Handeln stets auch die Gesamtverwaltung im Blick zu behalten und nicht die eigene Organisationsstruktur isoliert zu betrachten.
Im Hinblick auf die Führungsposition sind zudem folgende Kompetenzen unerlässlich:
Personalführungskompetenz
- Zielorientierte, fachlich fundierte und wertschätzende Führung,
- Bereitschaft, Verantwortung und Fürsorge für die Mitarbeitenden zu übernehmen,
- Identifikation mit der Führungsrolle,
- Fähigkeit, andere zu motivieren, die gesteckten Ziele zu erreichen.
Personalentwicklungskompetenz
- Fähigkeit, Stärken und Schwächen zu erkennen, Stärken zu fördern
und adäquat zu unterstützen sowie Schwächen abzubauen.
Wir bieten Ihnen:
- eine interessante, abwechslungsreiche und krisensichere Tätigkeit mit Gestaltungsmöglichkeiten in einem motivierten Team mit gutem Betriebsklima
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD-VKA, 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine betriebliche Altersvorsorge
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ideale Work-Life-Balance mit lebensphasenorientierten Arbeitszeitmodellen
- ein Vorbelegungsrecht im ortsnahen Kindergarten (am Standort Mettmann)
- ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein freundliches und familiäres Arbeitsumfeld mit Angeboten des Personalrates wie der Gemeinschaftskasse, einem jährlichen Betriebsausflug sowie diversen Betriebssportgruppen
- ein Fahrradleasingangebot, z. T. überdachte Stellplätze für Ihr Fahrrad sowie kostenfreie Parkmöglichkeiten
- corporate benefits - Angebote für Mitarbeitende mit Sonderkonditionen namhafter Hersteller und Marken
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie hier.