Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. April 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung eine/-n Abteilungsleiter/-in Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen (m/w/d).
Das Amt für Wohnungsbau und Stadterneuerung plant und steuert die wohnungspolitischen Instrumente, einschließlich der Wohnungsbauförderung, und unterstützt unter anderem durch die Anwendung der Instrumente des besonderen Städtebaurechts und durch meist Fördermittel gestützte Interventionen die zukunftsfähige Entwicklung von Stadtteilen und größeren Projekten. DasAmt sichert durch seine Arbeit die Versorgung mit bezahlbarem Wohnraum und die Transformation und Konsolidierung von Stadtteilen mit funktionalen und/ oder sozialen Herausforderungen. Auf der Stadtteilebene plant, organisiert und steuert es Bündel von Einzelmaßnahmen und deren Finanzierung, beispielsweise durch Städtebaufördermittel.
Die Abteilung Städtebauliche Sanierungsmaßnahmen umfasst 18 Mitarbeitende, bearbeitet die Schlussphase der Sanierungsgebiete in Leipzig, bereitet neue Sanierungs- und Fördergebiete vor und leistet damit einen Beitrag zur Umsetzung der Wärmewende, zur Sicherung von Lebensqualität und zur Erreichung der Klimaziele.
Führung der Mitarbeitenden sowie Absicherung der Erfüllung der Aufgaben
Planung, Durchführung und Controlling der gesetzlich vorgesehenen finanziellen Beteiligung von Eigentümerinnen und Eigentümern in den Sanierungsgebieten (Ausgleichsbeträge) zur Entlastung der öffentlichen Haushalte
Leitung und Steuerung der Vorbereitung und Durchführung auch neuer Stadterneuerungsbereiche, einschließlich Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Transformation von Stadtteilen
Prüfung, Anwendung und Evaluation von Instrumenten des besonderen Städtebaurechts zur Erreichung kommunaler Zielsetzungen
Vorbereitung von Beschlüssen und Satzungen für die oben genannten Felder
Steuerung laufender Interventionsmaßnahmen in Zusammenarbeit mit den beteiligten Ämtern, beispielsweise dem Amt für Stadtgrün und Gewässer und dem Mobilitäts- und Tiefbauamt
Mitwirkung an der strategischen Schärfung der Arbeit des Amtes in Zeiten enger finanzieller Spielräume und offener Schwerpunktsetzungen
Vertretung der Stadterneuerungsarbeit in Politik und Gesellschaft
abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung
langjährige Berufserfahrung im Bereich Stadtentwicklung oder Stadterneuerung, einschließlich der Planung und Steuerung von Entwicklungsprozessen, idealerweise auf kommunaler Ebene
erste Führungserfahrung
Führungskompetenz für ein interdisziplinäres Team aus Verwaltungsfachleuten und Stadterneuerern
fundierte Fachkenntnisse im Bereich Städtebaurecht und umfangreiche Kenntnisse zu Rahmenbedingungen und Funktionsweisen kommunalen Handelns im Bereich Stadterneuerung
überdurchschnittliches Engagement, Steuerungs- und Entscheidungsvermögen und ein starkes Verantwortungsbewusstsein
ein hohes Maß an Selbstständigkeit, ausgeprägter Ergebnisorientierung und Durchsetzungsfähigkeit
Kommunikationsstärke und überzeugendes Auftreten zur Förderung der bereichsübergreifenden Zusammenarbeit und lösungsorientierten Abstimmung
Veränderungsbereitschaft, ausgeprägte Flexibilität und Anpassungsfähigkeit im Umgang mit wechselnden Herausforderungen und Prioritäten
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 14 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/ -innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1451 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Steffi Köhler, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7847.
Ausschreibungsschluss ist der 16. November 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Unsere Arbeit ist von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln geprägt, das sich an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit orientiert:
https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/