Abteilungsleiter/-in für den Allgemeinen Sozialdienst in Doppelspitze (m/w/d)

Leipzig, DE
Perlickstraße 6
04103 Leipzig
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für zwei Jahre mit der Option auf Verlängerung, für das Amt für Jugend und Familie eine/-n Abteilungsleiter/-in für den Allgemeinen Sozialdienst in Doppelspitze (m/w/d).

Das Jugendamt der Stadt Leipzig stellt sich mit einem dynamischen Führungsteam und einer offensiven Jugendhilfe auf künftige gesellschaftliche Herausforderungen ein. Das ,,Leipziger Jugendamt der Zukunft" versteht Hilfen zur Erziehung dabei als gesamtstädtische Aufgabe. Insbesondere der Allgemeine Sozialdienst (ASD) ist Anlauf-, Beratungs- und Vermittlungsstelle für hilfesuchende Kinder, Jugendliche und Familien. Rund 210 Fachkräfte, organisiert in zwölf ASD-Teams, stehen jungen Menschen und ihren Familien beratend und begleitend zur Seite. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche zu stärken, Eigenverantwortung und Familienzusammenhalt zu fördern, individuelle Fähigkeiten zu aktivieren und tragfähige Netzwerke in familienfreundlichen Sozialräumen auszubauen. Darüber hinaus leistet der ASD einen aktiven Beitrag zum Kinderschutz.

Mit der Einführung einer Doppelspitze verfolgt der ASD einen nachhaltig lösungsorientierten Führungsansatz, der Stabilität und Weiterentwicklung ermöglicht. Gesucht wird eine kooperative, an Veränderungsprozessen interessierte Führungskraft, die gemeinsam in Doppelspitze ein Arbeitsumfeld schafft, in dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihr Potenzial entfalten, Herausforderungen proaktiv angehen und Austausch sowie Reflexion zentral sind.

Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet ohne Sachgrund gemäß § 14 (2) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Das bedeutet, dass wir Ihre Bewerbung im Auswahlverfahren nicht berücksichtigen können, sofern Sie bereits bei der Stadt Leipzig, einschließlich aller Eigenbetriebe, tätig waren oder aktuell befristet beschäftigt sind.

Das erwartet Sie

  • eine interessante und herausfordernde Führungstätigkeit in Doppelspitze, bei der Management­aufgaben mit sozialpädagogischem und (arbeits-)psychologischem Wissen verknüpft werden 

  • strategische und zugleich operative Leitung sowie Weiterentwicklung der Abteilung in enger Abstimmung und auf Augenhöhe mit der zweiten Abteilungsleitung, insbesondere durch kontinuierliche Optimierung von ablauforganisatorischen und fachlichen Prozessen, Schnittstellen und Steuerung von internen Teament­wicklungs- und Führungsprozessen

  • Weiterentwicklung von Fach- und Qualitätsstandards sowie Ableitung von Handlungsbedarfen auf Basis des kennzahlenbasierten Controllings und Berichtswesens

  • Mitwirkung in Fachausschüssen und dem Jugendhilfeausschuss sowie ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit überörtlichen Behörden und freien Trägern der Jugend­hilfe

  • proaktive Stärkung und bedarfsgerechte sowie sozialraumorientierte Steuerung der Angebotslandschaft für Kinder, Jugendliche und deren Eltern

Das bringen Sie mit

  • eine fachliche wie persönliche Eignung im Sinne des § 72 SGB VIII

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom an einer Universität, Magister) der Sozialpädagogik, der Sozialen Arbeit, Erziehungswissenschaften oder vergleichbar

  • oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom FH) in einer der oben benannten Fachrichtungen bzw. vergleichbar in Verbindung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen, auf Basis derer die tarifliche Gleichwertigkeit festgestellt werden kann 

  • mindestens zweijährige Erfahrungen in der Sozialen Arbeit bei öffentlichen oder freien Trägern der Jugendhilfe, sodass anwendungsbereite Kenntnisse im SGB VIII zu erwarten sind

  • Erfahrung in der Führung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich der Begeisterung für projektbezogene Mitarbeiterführung in einem schnell getakteten Arbeitsumfeld, im Rahmen dessen ein ergebnisorientiertes Handeln und schnelle Entscheidungsfindungen erforderlich sind

  • Bereitschaft sowie ein ausgeprägtes Verständnis für das erfolgreiche Führen in Doppelspitze, was sich in einem offenen, selbstkritischen und direkten Umgang, in Konfliktfähigkeit, Tatkraft und gemeinsamer Zielorientierung und vor allem in einer konstruktiven Zusammenarbeit auf Augenhöhe widerspiegelt

  • exzellente Kommunikationsfähigkeiten und ein hohes Bewusstsein für die Förderung der (interdisziplinären) Zusammenarbeit mit Kolleginnen und Kollegen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie internen und externen Akteuren

  • Fähigkeit zur kritischen Selbstreflexion und eine ausgeprägte Resilienz

  • strategisch-wirtschaftliches Denken verbunden mit einem grundlegenden Zahlenverständnis

Das bieten wir

  • eine befristete Stelle auf zwei Jahre in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit mit der Option auf Verlängerung bzw. Entfristung nach Evaluation

  • ein jährliches Einstiegsgehalt zwischen 70.964 Euro und 80.781 Euro brutto entsprechend der Bewertung nach Entgeltgruppe 15 TVöD (Werte entsprechen einer Ausübung der Stelle in Vollzeit einschließlich der Jahressonderzahlung); sofern kein wissenschaftlicher Hochschulabschluss nachgewiesen werden kann, erfolgt die Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14 TVöD

  • fachliche Begleitung durch die Amtsleitung sowie regelmäßige Feedback-, Unterstützungs- und Rückspracheformate

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung

  • flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, tageweise im Homeoffice zu arbeiten

  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr

  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten sowie zusätzlich drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr

  • ein bezuschusstes Job-Ticket der Leipziger Verkehrsbetriebe 

  • Mental Health Maßnahmen im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung sowie die Möglichkeit der Inanspruchnahme eines Führungskräftecoachings

Hinweise

Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/

Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:

  • Bewerbungsschreiben

  • tabellarischem Lebenslauf

  • Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind

  • gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis und eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses

  • Kopien von qualifizierten Dienst-/Arbeitszeugnissen, Beurteilungen oder Referenzschreiben

Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1467 an.

Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern der kommissarische Leiter des Amtes für Jugend und Familie, Silko H. Kamphausen, unter der Telefonnummer 0341 123- 4494. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Alexandra Fließ, Teamleiterin für das Recruiting, unter der Telefonnummer 0341 123- 2766 zur Verfügung.

Ausschreibungsschluss ist der 19. November 2025.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ähnliche Stellenanzeigen um Leipzig im Bundesland Sachsen
Lade...