1382 Wissenschaftliche/-r Projektmitarbeiter/-in (m/w/d)

Langen, DE

Wir suchen für unsere Forschungsgruppe ,,Onkolytische Masernviren und Impfvektoren" im Fachgebiet ,,Produktprüfung immunologischer Tierarzneimittel" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/-n

 

Wissenschaftliche/-n Projektmitarbeiter/-in (m/w/d)

 

Wir, das Paul-Ehrlich-Institut,  

sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.

 

Die Forschungsgruppe...

...,,Onkolytische Masernviren und Impfvektoren" ist in einem Teilprojekt des European Vaccines Hub for Pandemic Readiness (EVH) angesiedelt. Das EVH soll als paneuropäisches Konsortium von führenden europäischen Institutionen und Organisationen die Entwicklung von Impfstoffen für die öffentliche Gesundheit in Vorbereitung auf zukünftige Pandemien vorantreiben. Hierdurch soll Europa besser auf zukünftige Pandemien vorbereitet werden und im Pandemiefall die schnelle Verfügbarkeit von Impfstoffen gewährleistet werden.

Arbeitsschwerpunkt der Forschungsgruppe ist die Analyse von Masernimpfviren als Vektoren zur Erzeugung von Impfstoffen gegen neu auftretende Erreger wie z. B. das SARS-CoV-2 (s. Hörner, Schürmann et al. PNAS 2020) oder hochpathogene neu auftretende Grippeviren (Hörner et al. npj Vaccines 2023). Ebenso beschäftigt sich die Gruppe mit Tiermodellen zur Demonstration der Schutzwirkung von Impfstoffen gegen solche neu auftretenden Erreger (Nouailles et al. Nat. Microbiol. 2023, Ebenig et al. npj Vaccines 2025). Als unsere neue Unterstützung arbeiten Sie an einem hochaktuellen und relevanten Forschungsthema mit voll etablierten Techniken unter optimalen Forschungsbedingungen.

Ihre Aufgaben

  • Ziel Ihrer Arbeit ist ein besseres Verständnis von Schutzwirkung und -mechanismus der Immunantwort auf Impfstoffkandidaten gegen pandemische Erreger
  • Hierzu etablieren, analysieren und wenden Sie Tiermodelle an
  • Großer Teil Ihrer Arbeit ist die Zusammenarbeit und der Austausch mit anderen Arbeitsgruppen und Akteuren innerhalb und außerhalb des Instituts, vor allem in englischer Sprache 

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) der Biologie, Biochemie, Humanbiologie oder eines verwandten Studiengangs mit abgeschlossener Promotion in entsprechendem Bereich
  • Umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrung mit allgemeinen Arbeiten im Labor (mind. ein Jahr unter S2-Bedingungen)
  • Bereitschaft zu tierexperimentellen Arbeiten und mit infektiösen Erregern bis Sicherheitsstufe S3
  • Freude und Interesse an virologischen bzw. immunologischen und biotechnologischen Fragestellungen
  • Kenntnisse und praktische Erfahrung im Umgang mit Zellkulturen sowie  virologischen,  immunologischen oder tierexperimentellen Techniken (FELASA B) sind wünschenswert
  • Verhandlungssichere Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohe Team- und Organisationsfähigkeit sowie Leistungsbereitschaft

Unser Angebot

ist ein vielseitiger und anspruchsvoller Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistung.  

Das Beschäftigungsverhältnis ist bis zum 28.02.2029 befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 13 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, keine Kernarbeitszeiten), hybrides Arbeiten (max. 60% remote), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.

Ihre Bewerbung

Ihre aussagekräftige Bewerbung übermitteln Sie bitte bis zum 19.11.2025 ausschließlich über unser Bewerberportal (blauer Button unterhalb der Anzeige) unter Angabe der JobID 1382.  

Projektspezifischer Ansprechpartner ist Herr PD Dr. Mühlebach (Telefon: +49 6103/77-4005).

Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an karriere@pei.de oder unten genannten Kontakt.

Wir weisen darauf hin, dass das Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen seiner aufsichtsrechtlichen Befugnisse im Einzelfall Einblick in Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen kann (Art. 6 Abs. 1 Ziff. C DSGVO i. V. m. § 3 Abs. 1 GGO und Art. 65 GG), um eine interessengerechte und zweckmäßige Personalauswahl sicherzustellen. Ihre Daten werden unmittelbar nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens gelöscht.

Ähnliche Stellenanzeigen um Langen im Bundesland Hessen
Lade...