Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Werde Teil einer der größten und traditionsreichsten Feuerwehren Deutschlands und hilf uns dabei, die Sicherheit der Hauptstadt zu gewährleisten. In einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung bereiten wir Dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vor. Ob Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Rettungsdienst - bei uns erwartet Dich ein spannender und verantwortungsvoller Beruf mit Zukunft.
Über den Zugangsweg 112 Medic Expert qualifiziert die Berliner Feuerwehr Notfallsanitäter/innen (mit und ohne Berufserfahrung) zu Feuerwehrbeamten/innen im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst mit dem Tätigkeitsschwerpunkt medizinisch verantwortliche Einsatzkraft in der Notfallrettung.
Nach erfolgreicher Qualifizierung im Rahmen eines 6-monatigen Vorbereitungsdienstes erfolgt der Einsatz im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst vollumfänglich im Notfallrettungsdienst. Dies umfasst alle Einsatzfunktionen auf dem Rettungswagen bzw. Notarzteinsatzfahrzeug.
Weitere Details:
Entg.-/Bes.-Gr.: Anwärterbezüge
Laufbahn: mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst
Bewerbungsfrist: 31.12.2025
Für eine Bewerbung bei der Berliner Feuerwehr musst Du eine Sportprüfung (Fitnesslevel 2) absolvieren. Dazu laden wir Dich nach Eingang Deiner Bewerbung (am Monatsanfang) ein. Die Sportprüfungen finden an zwei Tagen in der Mitte jeden Monats statt.
Besoldung
Während der 6-monatigen Ausbildung erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von 1.417,66 Euro brutto sowie zusätzlich einen Anwärtersonderzuschlag gemäß § 63 Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung für Berlin in Höhe von 850,60 Euro brutto ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags.
Weiterhin hast Du Anspruch auf eine monatliche Hauptstadtzulage i.H.v. 50 Euro brutto.
Wohnungsfürsorge
Die Berliner Feuerwehr kann bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum für die Dauer der Ausbildung unterstützen. Bei Interesse kannst Du Dich nach Einstellungszusage an das Servicepostfach wohnungsfuersorge@berliner-feuerwehr.de wenden.
Solltest Du Interesse an einer Ausbildung bei der Berliner Feuerwehr haben, dann erhältst Du alle weiteren Informationen zur Sportprüfung und zu den Einstellungsvoraussetzungen durch einen Klick auf "WEITERE INFORMATIONEN" (unten rechts in der Ausschreibung).
Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 31.12.2025 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Deiner Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).
Bitte füge Deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:
(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zur Stellenausschreibung richtest Du bitte an:
Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Elsner - ZS P B 228
Telefon: 030/ 387 30 66 28
Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 30 66 88
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.Sie finden uns außerdem unter...