112 Medic 13_4/2025- Ausbildung Notfallsanitäterin / Notfallsanitäter auch als Kombiausbildung Feuerwehrfrau / Feuerwehrmann (m/w/d)

Berlin, DE
Berlin, DE
Voltairestraße 2
10179 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen
Voltairestraße 2
10179 Berlin
Deutschland
Auf Karte anzeigen

Die Berliner Feuerwehr sucht zu den nächstmöglichen Einstellungsterminen motivierte und engagierte Nachwuchskräfte als Brandmeisteranwärterinnen / Brandmeisteranwärter und Notfallsanitäterinnen und Notfallsanitäter (m/w/d)

Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
 
Werde Teil einer der größten und traditionsreichsten Feuerwehren Deutschlands und hilf uns dabei, die Sicherheit der Hauptstadt zu gewährleisten. In einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung bereiten wir Dich optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vor. Ob Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Rettungsdienst - bei uns erwartet Dich ein spannender und verantwortungsvoller Beruf mit Zukunft.

Deine Ausbildung

Der Zugangsweg 112 Medic beinhaltet neben der Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter auch eine feuerwehrtechnische Ausbildung. Der Vorbereitungsdienst für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst setzt sich aus 36 Monaten Ausbildung zur Notfallsanitäterin/ zum Notfallsanitäter und bis zu 6 Monaten feuerwehrtechnische Grundausbildung zusammen und wird im Status einer Beamtenanwärterin/ eines Beamtenanwärters absolviert. Nach erfolgreicher Laufbahnprüfung wirst Du als Brandmeisterin/ Brandmeister im mittleren feuerwehrtechnischen Dienst mit dem Schwerpunkt Rettungsdienst eingesetzt.
 
Darüber hinaus wird alternativ auch ausschließlich die dreijährige Ausbildung zur Notfallsanitäterin / zum Notfallsanitäter angeboten. Diese beinhaltet keine feuerwehrtechnische Ausbildung und wird im Tarifbeschäftigtenverhältnis absolviert.
 
Weitere Details:
 
Entg.-/Bes.-Gr.:                 Anwärterbezüge
Laufbahn:                          mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst
Bewerbungsfrist:               04.01.2026
 
Für eine Bewerbung bei der Berliner Feuerwehr musst Du eine Sportprüfung (Fitnesslevel 1) absolvieren. Dazu laden wir Dich nach Eingang Deiner Bewerbung (am Monatsanfang) ein. Die Sportprüfungen finden an zwei Tagen in der Mitte jeden Monats statt.

Das solltest Du noch wissen / Weitere Informationen

Besoldung
 
Während des bis zu 42- monatigen Vorbereitungsdienstes (als Beamtin/Beamter) erhältst Du Anwärterbezüge in Höhe von 1.417,66 EUR sowie ab dem dritten Jahr zusätzlich einen Anwärtersonderzuschlag gemäß § 63 Bundesbesoldungsgesetz in der Überleitungsfassung für Berlin in Höhe von 850,60 EUR brutto ggf. zuzüglich eines Familienzuschlags.
 
Darüber hinaus erhältst Du eine Feuerwehrzulage in Höhe von derzeit 76,66 Euro monatlich ab dem zweiten Jahr des Vorbereitungsdienstes.
 
Weiterhin hast Du Anspruch auf eine monatliche Hauptstadtzulage i.H.v. 50 Euro brutto.
 
Sofern Du ausschließlich die Notfallsanitäterausbildung absolvierst, erhältst Du nachstehende Ausbildungsvergütung (brutto):
 
1. Jahr: 1.330,70 Euro
2. Jahr: 1.396,70 Euro
3. Jahr: 1.503,00 Euro
 
Wohnungsfürsorge
 
Die Berliner Feuerwehr kann bei der Suche nach bezahlbarem Wohnraum für die Dauer der Ausbildung unterstützen. Bei Interesse kannst Du Dich nach Einstellungszusage an das Servicepostfach wohnungsfuersorge@berliner-feuerwehr.de wenden.
 
Solltest Du Interesse an einer Ausbildung bei der Berliner Feuerwehr haben, dann erhältst Du alle weiteren Informationen zur Sportprüfung und zu den Einstellungsvoraussetzungen durch einen Klick auf "WEITERE INFORMATIONEN" (unten rechts in der Ausschreibung).

Das macht uns aus

Arbeiten für das Gemeinwohl

Mit Deiner Arbeit leistest Du einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft und schaffst nachhaltige Verbesserungen, die das Leben vieler Menschen unserer Stadt positiv beeinflussen.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Freu Dich auf ein kollegiales Arbeitsklima, moderne IT-Ausstattung, flächendeckendes WLAN und eine offene, wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe.

Sportangebote

Die Berliner Feuerwehr bietet einen kostenfreien Eintritt in Schwimmbäder der Bäderbetriebe im Rahmen der Sportförderung und die Gelegenheit zu einer Stunde/Woche Sport während der Arbeitszeit.

Finanzielle Anreize

Profitiere von einer jährlichen Sonderzahlung, 50 EUR Hauptstadtzulage für Azubis und für Beschäftigte 150 EUR Hauptstadtzulage oder einem Zuschuss zum ÖPNV-Firmenticket plus Ausgleich zur vollen Zulage.

Karriereförderung

Wir bieten berufliche und persönliche Entwicklungschancen und -perspektiven sowie eine individuelle Förderung mit vielfältigen Angeboten an Fort- und Weiterbildungen.

für Diversity

Wir schätzen Vielfalt und leben sie aktiv. Das Land Berlin setzt sich mit zahlreichen Maßnahmen stetig für ein wertschätzendes, diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden ein.

Wie bewirbst du dich?

Wenn das beschriebene Aufgabenprofil Dein Interesse geweckt hat, freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis zum 04.01.2026 ausschließlich online über das Berliner Karriereportal / Jobportal der Berliner Verwaltung. Die Eingabe Deiner Daten erfolgt hier über den Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).

Nach Bestehen der Sportprüfung erhältst Du im Rahmen der Eignungsdiagnostik per E-Mail einen Link zu einem Online-Test. Dieser muss innerhalb einer vorgegebenen Frist absolviert werden. Die Ergebnisse der Eignungsdiagnostik bilden die Grundlage für die Teilnahme am weiteren Auswahlwahlverfahren der Berliner Feuerwehr.

Bitte füge Deiner Bewerbung die folgenden Unterlagen im PDF-Format (max. 15 MB pro Anhang) bei:

  • Motivationsschreiben und Lebenslauf
  • Abschlusszeugnis bzw. Endzeugnis der 10. Klasse
  • ggf. Zeugnis über die Fach-/Allgemeine Hochschulreife
  • ggf. Prüfungszeugnis/Gesellenbrief mit Abschlussnote
  • Personalausweis (beidseitig)
  • Führerschein Klasse B (beidseitig) oder die Anmeldung der Fahrschule
  • Deutsches Schwimmabzeichen in Silber (nicht älter als zwei Jahre) - kann nachträglich hinzugefügt werden
  • Punktestand Flensburg - Auszug aus dem Fahreignungsregister (Der Punktestand darf nicht älter als 3 Monate sein und ist inkl. aller Anlagen/Entscheidungen zu übersenden - auch bei null Punkten zu beantragen) -> hier kostenlos erhältlich: Kraftfahrtbundesamt in Flensburg
  • anerkanntes Sprachzertifikat von Deutschkenntnissen (mindestens C1) entsprechend der Kompetenzskala des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER), sofern Ihre Herkunftssprache nicht Deutsch ist

(Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden!)

Ggf. bitte auch beifügen: 

  • Nachweis über Qualifikation im Rettungsdienst (ab Rettungssanitäter)
  • Bescheinigung über Zivildienst oder Zivilersatzdienst (wenn abgeleistet)
  • Dienstzeitbescheinigung / (vorläufiges) Dienstzeugnis Bundeswehr
  • Soldatenfragebogen (nur bei SaZ 12)

Der Auszug aus dem Fahreignungsregister und das Deutsche Schwimmabzeichen sind im Rahmen des Anlegens der Personalakte (voraussichtlich im März/April 2026) vorzulegen. Sofern der aktuelle Auszug aus dem Fahreignungsregister bzw. das Deutsche Schwimmabzeichen zu diesem Zeitpunkt nicht vorliegen, kann kein Einstellungsangebot unterbreitet werden.

Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.

Fragen zur Stellenausschreibung richtest Du bitte an:

Berliner Feuerwehr
Zentraler Service - Personalauswahl und Karriere
Name: Frau Elsner - ZS P B 228
Telefon: 030/ 387 30 66 28

Zentrale Bewerbungshotline: 030/ 387 30 66 88

Weitere Hinweise:

In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben. Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
 

Wir retten Berlin. Seit 1851.

 

Sie finden uns außerdem unter...

Website: www.berliner-feuerwehr.de
Twitter: www.twitter.com/berliner_fw
Facebook: www.facebook.com/berliner.fw
Instagram: www.instagram.com/berliner_fw
YouTube: www.youtube.com/BerlinerFeuerwehrTV

Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal

 

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...