Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Werden Sie Teil einer der größten und traditionsreichsten Feuerwehren Deutschlands und helfen Sie uns dabei, die Sicherheit der Hauptstadt zu gewährleisten. In einer anspruchsvollen und abwechslungsreichen Ausbildung bereiten wir Sie optimal auf die vielfältigen Aufgaben im Feuerwehrdienst vor. Ob Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung oder Rettungsdienst - bei uns erwartet Sie ein spannender und verantwortungsvoller Beruf mit Zukunft.
Die Ausbildung für den gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst (Erstes Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2) dauert insgesamt zwei Jahre. In dieser Zeit absolvieren Sie verschiedene Lehrgänge an der Berliner-Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie und durchlaufen mehrere Praktika, u.a. bei einer auswärtigen Berufsfeuerwehr.
Die 23-wöchige feuerwehrtechnische Grundausbildung wird bei anderen Berufsfeuerwehren im Bundesgebiet stattfinden. Die Unterbringungs- und Reisekosten trägt die Berliner Feuerwehr.
Weitere Details:
Dienststelle: Berliner Feuerwehr / Berliner Feuerwehr- und Rettungsdienst-Akademie (BFRA)
Stellenbezeichnung: Brandoberinspektor-Anwärter/innen (m/w/d)
Entg.-/Bes.-Gr.: Anwärterbezüge in Höhe von derzeit 1.527,45 EUR, zzgl. eines Anwärtersonderzuschlags gemäß § 63 BBesG BE in Höhe von derzeit 916,47 EUR (Stand 10/2025)
Laufbahn: gehobener feuerwehrtechnischer Dienst
Bewerbungsfrist: 31.03.2026
Besetzbar ab: 01.10.2026
Für eine Bewerbung bei der Berliner Feuerwehr müssen Sie eine Sportprüfung (Fitnesslevel 2) absolvieren. Dazu laden wir Sie nach Eingang Ihrer Bewerbung (am Monatsanfang) ein. Die Sportprüfungen finden an zwei Tagen in der Mitte jeden Monats statt. Die letzte Möglichkeit zum Absolvieren des Sporttests ist im April (voraussichtlich 15.04./16.04.2026).
Berufsbild:
Nach erfolgreich bestandener Laufbahnprüfung absolvieren Sie eine dreijährige Probezeit, während dieser soll der Einsatz auf verschiedenen Dienstposten erfolgen. Zunächst ist eine mehrmonatige Tätigkeit in einem Stabs- oder Servicebereich geplant. Parallel dazu leisten Sie regelmäßige Schichten in der Staffelführung im Einsatzdienst. Anschließend übernehmen Sie voraussichtlich die Leitung einer Wachabteilung auf einer Feuerwache. Nach erfolgreichem Bestehen der Probezeit erfolgt die Entscheidung über Ihren zukünftigen Einsatzbereich, gemäß den zur Verfügung stehenden Stellen.
Besoldung:
Sollten Sie Interesse an einer Ausbildung im gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst bei der Berliner Feuerwehr haben, dann erhalten Sie alle weiteren Informationen zu der Sportprüfung, den Einstellungsvoraussetzungen und den einzureichenden Bewerbungsunterlagen über folgenden Link: www.berliner-feuerwehr.de/fileadmin/zspb2/Bachelor_BOI_Anwaerterbezuege_Sportpruefung_Voraussetzungen.pdf.
Das Anforderungsprofil (AP) ist Teil der Ausschreibung und kann über den Button "Weitere Informationen" abgerufen werden.
Die Auswahlgespräche werden voraussichtlich in der KW 21 2026 stattfinden.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr - Einsatzbetrieb FF
Herrn Kuhn - EB FF
Tel.: 030 387 40 8300
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Berliner Feuerwehr - Zentraler Service Personal - Personalauswahl und Karriere
Frau Busse - ZS P B 226
Tel.: 030 387 30 6626
Zentrale Bewerbungshotline: 030 387 30 6688
E-Mail: bewerbungsbuero@berliner-feuerwehr.de
Weitere Hinweise:
In der Bewerbungsphase wird ausschließlich per E-Mail kommuniziert, bereits der Eingang Ihrer Bewerbung wird mit einem elektronischen Empfangsbekenntnis quittiert. Bitte überprüfen Sie in dieser Zeit regelmäßig Ihren Posteingang sowie Spam-Ordner. Sollten Sie keine E-Mail erhalten, haben Sie u.U. Ihre E-Mail-Adresse nicht korrekt angegeben.
Im Zusammenhang mit der Durchführung des Stellenbesetzungsverfahrens und ggf. der Einstellung werden die Daten der Bewerbenden elektronisch gespeichert und verarbeitet (§18 BlnDSG i.V.m. §24 BDSG). Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.