EG S 13 TVöD
für das Amt für Soziales und Jugend
Die Abteilung Tageseinrichtung für Kinder (Abteilung 51/2) ist mit ihren rund 1700 Mitarbeitenden die größte Abteilung der Stadtverwaltung Düsseldorf und befasst sich mit allen Fragen rund um die Kinderbetreuung bis zum Schuleintritt. Unser gemeinsames Ziel ist es, dass Kinder in Düsseldorfer Kindertageseinrichtungen und Tagespflegen gesund, sicher und glücklich aufwachsen. Dazu gehört die individuelle Förderung aller Kinder, die Verantwortung für unsere Mitarbeitenden und die Sicherstellung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
Bringen Sie sich als stellvertretende Einrichtungsleitung ein, mit: Ihrem Engagement, Ihren Ideen, Ihrer Professionalität, Ihrem Einfühlungsvermögen und Ihren vielfältigen Kompetenzen sowie Ihrer Neugier, mit Kindern gemeinsam Bildung, Betreuung und Erziehung im Kitaalltag zu gestalten.
Umsetzung des pädagogischen Auftrages nach dem Gesetz zur frühen Bildung und Förderung von Kindern in NRW in Zusammenarbeit mit Eltern
Wahrnehmung der Tätigkeit als Familienzentrumsfachkraft und Erzieher*in in der gruppenübergreifenden Funktion
Bildung und Betreuung von voraussichtlich 70 Kindern auf Grundlage des situationsorientierten Ansatzes in zwei T1 (45) Gruppen, einer T3 (45) Gruppe und einer T2 (45) Gruppe
Wahrnehmung der ständigen stellvertretenden Leitung
Weiterentwicklung und Umsetzung einer Konzeption für eine Kindertageseinrichtung, sowie Koordination von Aufgaben
Zusammenarbeit mit dem Träger, der Fachbereichsleitung und anderen Abteilungen des Jugendamtes, Kooperation mit anderen sozialen Diensten, Institutionen und Schulen des Familienzentrums im Stadtbezirk sowie dem Netzwerk trägerübergreifender Familienzentren der Stadt Düsseldorf.
Berufserfahrung als Erzieher*in
Führungskompetenz/-fähigkeit
Kooperations- und Teamfähigkeit, Organisationsfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit und Konfliktlösungsverhalten, Einfühlungsvermögen und Kreativität
Verantwortungs- und Leistungsbereitschaft
Fähigkeit zu konzeptionellem und vernetztem Denken.
Die Einstellung erfolgt grundsätzlich unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Der Einsatz auf der Stelle erfolgt hingegen aufgrund der Umsetzung der derzeitigen Stelleninhaberin befristet bis zum 31.10.2026. Da der Einsatz auf der Stelle befristet erfolgt, ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 13 TVöD nicht möglich; Sie erhalten für die Dauer des Einsatzes eine Zulage in Höhe des Differenzbetrages zwischen der Entgeltgruppe S 8b TVöD und Entgeltgruppe S 13 TVöD. Sofern im Anschluss die Umsetzung der derzeitigen Stelleninhaberin verlängert wird, ist bei persönlicher und fachlicher Eignung eine entsprechende Verlängerung des Einsatzes nicht ausgeschlossen.
Wir leben Vielfalt -
Wir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de.
Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht.
Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 03.12.2025 über den Button ,,Stell dich vor!".
Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen im Fachamt Ingrid Jahn-Lutkewitz, Telefon 0211 89-28294 gerne zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich gerne an unser Bewerbenden-Büro, Telefon 0211 89-99900, Moskauer Straße 25, 2. OG, rechts. Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 51H/02/93/25/01.