Direkt vor Ort einen Unterschied machen? Dann starten Sie Ihre berufliche Zukunft in den Berliner Bürgerämtern und Bezirken!

Ob melderechtliche Vorgänge, die Bearbeitung von Personaldokumenten oder die An- und Abmeldung von Fahrzeugen - in den Bürgerämtern und Bezirken steht der Service für die Menschen und das Gemeinwesen im Mittelpunkt. Die beruflichen Möglichkeiten sind ebenso vielseitig wie Berlin selbst. Werden Sie Teil des Teams!

Der Berliner Bezirk Tempelhof-Schöneberg sucht Personal für das Aufgabengebiet

Sachbearbeitung in Allzuständigkeit im Bürgeramt

als Tarifbeschäftigte/-r (m/w/d/oA)

Kennziffer:
2025/03/BATS/BüÄ

Bewerbungsfrist: 28.11.2025
Besetzbar ab: ab 1.11.2025 und ab 01.01.2026
Dauer: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist möglich.)
Vergütung: Entgeltgruppe E8 TV-L 
Arbeitsort: Bürgeramt Tempelhof-Schöneberg

Diese Ausschreibung wird im Auftrag des Bezirks durch den Rekrutierungsservice des Landesverwaltungsamtes durchgeführt. 

Ihre Aufgaben

  • Bearbeitung von Aufgaben aus dem Gesamtkatalog der Berliner Bürgerämter (z. B. Melde-, Pass-, Ausweis-, Fahrerlaubnis- und KFZ-Zulassungsangelegenheiten, Ausländerangelegenheiten wie z.B. Ausstellung von elektronischen Aufenthaltstiteln, Beglaubigungen, Ausstellung und Verlängerung von Bewohnerparkausweisen, Gewerbezentral- und Bundeszentralregisterauskünften)
  • Qualifizierte Beratung, Antragsannahme und Unterstützung der Bürger*innen in allen relevanten Anliegen, wie Sozialleistungen, Wohngeld, Elterngeld und Bildung und Teilhabe
  • Umfassende fachübergreifende Beratung von Bürger*innen, Aufzeigen von Lösungswegen und Handlungsmöglichkeiten, Klärung von Zuständigkeiten
  • Beratung und Vermittlung gezielter Hilfeleistungen freier Träger, Organisationen und anderer Behörden
  • Ggf. Dienstleistungserbringung im Schichtbetrieb und/oder an verschiedenen Standorten im Bezirk
  • Ggf. Bearbeitung von Anliegen in Zusammenhang mit Wahlen, Volksentscheiden und Bürgerentscheiden
  • Ggf. Praxisanleitung, Ausbildung und Beurteilung von Azubis und Praktikant*innen sowie Einarbeitung neuer Mitarbeitenden
  • Ggf. Gebührenerhebung und Geldannahme, Gelderhebung und bei Bedarf (stellv.) Geldannahmestellenverwaltung
  • Ggf. Aufgaben nach besonderer Weisung 

Besonderheiten

  • Bereitschaft zum Dienst außerhalb der regulären Arbeitszeit und des regulären Arbeitsplatzes
  • Hohes Publikumsaufkommen während vorgegebener Sprechzeiten
  • Nicht alle Standorte sind barrierefrei 

Ihr Profil

Tarifbeschäftigte

  • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte 

oder

  • Verwaltungslehrgang I 

oder

  • Gleichwertige Fähigkeiten, Kenntnisse und Erfahrungen oder langjährige Verwaltungserfahrung

Sonstiges

  • Die Bereitschaft zur Arbeit in einem Großraumbüro und ggf. am Informationstresen ist für die Aufgabenwahrnehmung unabdingbar und wird vorausgesetzt.
  • Die Sachbearbeitung innerhalb des Arbeitsgebietes ist an Sprechzeiten gebunden. Die Tätigkeit im Bürgeramt erfordert die Übernahme von Spätsprechstunden bis mindestens 18 Uhr.

Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich online über die Schaltfläche "Jetzt Bewerben"

Erforderliche Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsanschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf (Foto nicht erforderlich)
  • Nachweis der geforderten Qualifikation (z. B. Abschlusszeugnis/Urkunde)
  • Aktuelles qualifiziertes Arbeitszeugnis bzw. dienstliche Beurteilung (ggf. zu beantragen/nachzureichen)

Alle Unterlagen sind in deutscher Sprache & unabhängig der Anforderung der Personalakte einzureichen. Die im Bewerbungsformular angegebenen Daten bilden die Grundlage des Auswahlverfahrens; bitte machen Sie möglichst genaue Angaben. Bei ausländischen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss erforderlich (Infos: www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html)

Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Ob Teilzeit, Gleitzeit, Homeoffice oder mobiles Arbeiten - das Land Berlin bietet viele Möglichkeiten, die dabei helfen, Beruf und Privatleben gut zu vereinbaren.

Altersversorgung

Fürs Alter gut abgesichert: Durch die Zusatzversorgung bei der VBL profitieren unsere Mitarbeitenden von einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge.

Firmenticket

Mit dem Firmenticket bieten wir günstige Mobilität - wahlweise in Kombination mit der monatlichen Hauptstadtzulage bis zu 150EUR (bis E13/A13).

Weiterbildung

Ob Inhouse-Schulung oder über die Verwaltungsakademie Berlin - wir bieten vielfältige fachliche und außerfachliche Weiterbildungsmöglichkeiten, mit denen Sie Ihre Karriere aktiv vorantreiben können.

Ein kollegiales Arbeitsklima

Wir legen Wert auf vertrauensvolle Zusammenarbeit, Respekt und ein wertschätzendes Miteinander - damit man gerne zur Arbeit geht.

für Diversity

Vielfalt fördert Innovation und Zusammenarbeit. Deshalb setzt sich das Land Berlin gezielt für ein wertschätzendes, offenes Arbeitsumfeld ein - frei von Diskriminierung und reich an Perspektiven.

Hinweise

  • Das Anforderungsprofil und die Gewichtung der Kriterien wird über die Schaltfläche "weitere Informationen" angezeigt. Wir empfehlen, das Anforderungsprofil abzuspeichern, da es nach dem Ablauf der Bewerbungsfrist auf dem Karriereportal nicht mehr einsehbar ist.
  • Vorstellungsgespräche finden vsl. in KW 50 statt
  • Wir schätzen & fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, ethnischem Hintergrund, Religion & Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen und Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) & schwerbehinderte/diesen gleichgestellte Menschen bevorzugt eingestellt & Menschen mit Migrationshintergrund besonders berücksichtigt.
  • Das Verfahren dauert ca. 2 Monate. Die Kommunikation erfolgt per E-Mail; bitte ändern Sie Ihre Adresse nicht. Prüfen Sie regelmäßig Posteingang und Spam-Ordner.
  • Kosten, die im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, werden nicht erstattet.

Ansprechpersonen 
Frau Kostka | 030/90139 - 6829
Herr Saumsiegel | 030/90139 - 6405 

Weitere Informationen zum Bezirksamt finden Sie unter https://service.berlin.de/bezirksaemter/

Ähnliche Stellenanzeigen um Berlin
Lade...