Wir sind eine Kommunalverwaltung mit rund 1.700 Mitarbeitenden und verstehen uns als modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit rund 485.000 Einwohner_innen und einer Fläche von 407 Quadratkilometern ist der Kreis Mettmann der Landkreis mit der höchsten Bevölkerungsdichte in Deutschland. Vielfältige Arbeitsplätze, Wohnen in einer guten Infrastruktur und ein ebenso umfang- wie abwechslungsreiches Freizeitangebot machen das Leben hier attraktiv.
Das Straßenverkehrsamt ist eines der Aushängeschilder der Kreisverwaltung. Bei der Wahrnehmung der Aufgaben steht neben dem ordnungsrechtlichen Charakter auch der Servicegedanke im Mittelpunkt unseres Handelns.
Sie bearbeiten Anträge, die in Papierform über die Bürgerbüros der kreisangehörigen Städte oder online über das Fachverfahren eingehen. Darüber werden Anträge im Rahmen der Öffnungszeiten direkt am Schalter (Kundenverkehr) gestellt. Die Aufgabenwahrnehmung erfolgt an einem eigenen Schalterarbeitsplatz, zeitweise auch am Informationsschalter der Führerscheinstelle. Bitte beachten Sie, dass die Öffnungszeiten die Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeit (DV FAZ) einschränken.
Beamt_innen:
Tarifbeschäftigte:
Alternativ können sich auch Nachwuchskräfte bewerben, die sich bereits im Befähigungserwerb für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 1 bzw. im Verwaltungslehrgang I befinden.
Fachliche Kompetenz, insbesondere
- Kenntnisse im Fahrerlaubnisrecht oder die Fähigkeit bzw. Bereitschaft, sich diese anzueignen,
- Fähigkeit zur Einschätzung und Bearbeitung rechtlicher Sachverhalte.
Persönliche Kompetenz, insbesondere
- Belastbarkeit, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten,
- Freude und Gefühl im Umgang mit den Kunden einschließlich der notwendigen Freundlichkeit, Geduld und Hilfsbereitschaft,
- Eigenverantwortlichkeit und Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten,
- gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift.
Soziale Kompetenz, insbesondere
- ausgeprägte Kommunikations-, Konflikt- und Teamfähigkeit,
- Bereitschaft und Fähigkeit, serviceorientiert zu agieren und offen für die die Belange der Kundinnen und Kunden zu sein,
- Bereitschaft und Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit im Team.
Methodische Kompetenz, insbesondere
- Strukturierung von Aufgaben und Nachhalten von Terminen,
- selbstständiges Arbeiten und Entwicklung von Lösungsansätzen im Sinne der Bürger_innen.
Digitale Kompetenz, insbesondere
- sicherer Umgang mit den MS-Office Produkten (Word, Excel, Outlook) sowie Bereitschaft zur Einarbeitung in das fahrerlaubnisrechtliche Fachanwendungsprogramm.
Weitere Informationen zur Kreisverwaltung Mettmann als Arbeitgeber finden Sie auf unserer Internetseite.
Die Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich. Zu Fragen hinsichtlich der konkreten Möglichkeiten einer Teilzeitbeschäftigung stehen Ihnen die o. g. Ansprechpartner aus dem Fachbereich zur Verfügung.
In Bezug auf die Stellenausschreibungen gilt, dass der Gleichstellungsplan der Kreisverwaltung Mettmann für die Stellenbesetzungen Anwendung findet. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Folgen Sie uns auf Social Media!
#TeamKreisMettmann