Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 14. Februar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet zur Vertretung bis 30. November 2026, für das Gesundheitsamt eine/-n Sachbearbeiter/-in im Bereich Sucht und Psychiatrie (m/w/d).
Gesundheit ist unser höchstes Gut. Im Gesundheitsamt der Stadtverwaltung Leipzig kümmert sich ein multiprofessionelles Team aus rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tagtäglich darum, die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger zu schützen und zu fördern. Unsere Aufgaben sind dabei mindestens so vielfältig wie Leipzig selbst: Einschulungsuntersuchungen, Schwangerschaftskonfliktberatung, Suchtprävention, Infektionsschutz, Psychiatriekoordination und Gruppenprophylaxe sind nur wenige Schlagworte unseres breiten und abwechslungsreichen Leistungsportfolios.
Doch wir tun noch mehr. Gemeinsam mit der gesamten Stadtverwaltung stellen wir uns den Herausforderungen einer stetig wachsenden Stadt und den klimatischen Veränderungen mit all seinen Auswirkungen. Um Leipzig als Ort des Wohlbefindens und der Gesundheit zu gestalten und entsprechend der Leipzig Strategie 2035 zu einer ,,Gesunden Stadt" weiterzuentwickeln.
Leipzig ist eine lebenswerte und stetig wachsende Stadt. Damit Leipzig auch eine gesunde Stadt bleibt, suchen wir engagierte, lösungsorientierte Menschen, die Lust haben, sich gemeinsam mit uns als Team um die Gesundheit der Leipzigerinnen und Leipziger zu kümmern und die aktuellen und zukünftigen Herausforderungen zu bewältigen. Es erwartet Sie ein modernes und spannendes Arbeitsumfeld sowie ein hochmotiviertes Team - werden Sie Teil des Gesundheitsamtes und tragen Sie Ihren Anteil zur gesunden Stadt Leipzig bei.
Beiratstätigkeiten, dabei insbesondere
organisatorische und fachlich-inhaltliche Ansprechperson für die Arbeit in den Beiräten der Sucht und Psychiatrie innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung
Beratung und Unterstützung der Mitglieder der Beiräte zu verwaltungsinternen Fragestellungen und jeweiligen zielgruppenspezifischen Themen
Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen und Projekten, die in den Beiräten vereinbart wurden
Erstellung von Tätigkeitsberichten der Beiräte und Koordinierung der Zuarbeiten sowie Einarbeiten in Layoutvorlagen und Drucklegung
Kontaktaufnahme zu Expertinnen/ Experten und Ansprechpersonen, um Anfragen an die Beiräte inhaltlich zu bearbeiten
Vor- und Nachbereitung der inhaltlichen Themen der Beiräte sowie die Umsetzung, Veranlassung und Weiterleitung der sich aus den Entscheidungen der Beiräte ergebenden Aufgaben, Anfragen und Anliegen
Konzeption, Koordinierung und Durchführung von themenbezogenen Veranstaltungen der Fachbereiche
Konzeption und Durchführung von Schulungen für Mitglieder der Beiräte und Interessierte
Organisation der jeweiligen Sitzungen als auch Veranstaltungen der Beiräte
Organisation, Koordinierung und Durchführung der Besetzung der Beiräte
Öffentlichkeitsarbeit für die Beiräte sowie Pflege der Seiten Sucht und Psychiatrie auf www.leipzig.de
Netzwerkarbeit für die Beiräte
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Verwaltung, Betriebswirtschaft, Sozial- oder Geisteswissenschaften oder einer vergleichbaren Fachrichtung
Erfahrungen in der Gremienarbeit sowie in der Erstellung von Konzepten wünschenswert
Kenntnisse in den Themenfeldern Sucht und Psychiatrie wünschenswert
ausgeprägte Organisations- und Koordinationskompetenz sowie strukturierte, eigenverantwortliche Arbeitsweise
sehr gute Kommunikations- und Beratungskompetenz im Umgang mit unterschiedlichen Zielgruppen sowie gute Ausdrucksweise
Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
ausgeprägte Moderations- und Konfliktlösungskompetenz
sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
Kenntnisse im Programm Allris wünschenswert
Impfschutz oder ärztlich nachgewiesene Immunität gegen Masern
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 9b TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Nachweis über den Erhalt zweier Masernschutzimpfungen oder Masernimmunität (erforderlich ab Geburtsjahrgang 1971)
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1409 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Melanie Brandt, Recruiterin, Telefon: 0341 123-7857.
Ausschreibungsschluss ist der 28. November 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!