Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der Auswahlentscheidung nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt mehrere Sachbearbeiter/-innen Wohnberechtigung (m/w/d).
Das Sozialamt leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag zur Chancengerechtigkeit in der wachsenden Stadt Leipzig. Es unterstützt, berät und informiert Menschen in verschiedenen herausfordernden Lebenslagen. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht die Sicherung eines menschenwürdigen Daseins für alle.
Die Arbeit ist vielfältig: Wir sind unter anderem zuständig für Leistungen der Sozialhilfe und für Bildung und Teilhabe sowie für Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, für Hilfen in Wohnungsnotfällen und für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft sowie die Unterbringung Geflüchteter. Auch strategische Konzepte, beispielsweise im Bereich der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren, gehören zu unseren Aufgaben. Als Mitarbeiter/-in des Sozialamtes haben Sie die Möglichkeit, sich gemeinsam mit uns für gleichberechtigte Lebensbedingungen und gesellschaftliche Teilhabe in unserer Stadt einzusetzen.
Bearbeitung von Anträgen auf einen Wohnberechtigungsschein sowie von Anträgen zur Erteilung einer Bescheinigung über die Einhaltung der Einkommensgrenzen gemäß der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung über die Einkommensgrenzen nach dem Wohnraumförderungsgesetz (SächsEinkGrenzVO), dabei insbesondere
Ermittlung des Einkommens der Wohnungssuchenden gemäß §§ 20 bis 24 Wohnraumförderungsgesetz (WoFG)
Dringlichkeitseinstufung des Wohnungsanliegens
Erteilung sowie Versagung
Recherche und Vorhalten angemessenen Wohnraums für Leistungsberechtigte nach SGB II und SGB XII sowie für andere besondere Bedarfsgruppen
Erteilung von Negativtestaten für Leistungsberechtigte nach SGB II beziehungsweise SGB XII
Beratung der Wohnungssuchenden und Unterstützung bei der Wohnungssuche, insbesondere einkommensschwacher Haushalte mit Zugangsschwierigkeiten zum Wohnungsmarkt
Umsetzung des Kooperationsvertrages mit der LWB mbH und weiterer Partner/-innen
Bearbeitung von Freimeldungen und Vermietungsanzeigen
Bearbeitung von Vermittlungsersuchen und Ablehnungsschreiben
eine abgeschlossene Ausbildung als Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Bürokauffrau/-mann, Kauffrau/-mann für Bürokommunikation, Kauffrau/-mann für Büromanagement, Sozialversicherungsfachangestellte/-r, Rechtsanwaltsfachangestellte/-r, Verwaltungsfachangestellte/-r beziehungsweise Angestelltenprüfung I oder ein vergleichbarer Abschluss
praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Sozialrechts wünschenswert
anwendungsbereite Kenntnisse der einschlägigen Gesetzgebung, unter anderem WoFG, § 22 SGB II, § 35 SGB XII, EU-DSGVO, BGB - Mietrecht, SächsVwVfG
ausgeprägte Sozialkompetenz, insbesondere überzeugende kommunikative Fähigkeiten und Entscheidungskompetenz sowie Konfliktlösungs- und Deeskalationskompetenz
ausgeprägte Belastbarkeit und hohes Maß an Resilienz sowie Frustrationstoleranz
Fähigkeit zum eigenverantwortlichen und strukturierten Arbeiten und zur Teamarbeit
Bereitschaft zur Absicherung der Arbeitszeit an Sprechtagen (dienstags von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie donnerstags von 9 Uhr bis 16 Uhr)
eine unbefristete und drei befristete, nach der Entgeltgruppe 9a TVöD bewertete Stelle/-n in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1449 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin fürdiese Ausschreibung ist Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 25. November 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!