Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich nur an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig und ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 1. Januar 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 1. Januar 2026 für das Jobcenter Leipzig (gemeinsame Einrichtung) eine/-n Sachbearbeiter/-in Leistung (m/w/d).
Das Jobcenter Leipzig ist eine gemeinsame Einrichtung der Stadt Leipzig und der Bundesagentur für Arbeit. Auf der Grundlage des Sozialgesetzbuches Zweites Buch (SGB II) unterstützen wir die Menschen der Stadt Leipzig bei der Suche nach Arbeit oder Ausbildung, bei der Verbesserung ihrer beruflichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt und bei der Überwindung ihrer Hilfebedürftigkeit. Während dieser Zeit zahlen wir mit dem Bürgergeld Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Mit unserer Arbeit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zum Gemeinwohl in der Stadt Leipzig.
Wir betreuen mit circa 850 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern rund 32.000 Bedarfsgemeinschaften und mehr als 40.000 erwerbsfähige Leistungsberechtigte. Damit sind wir eines der größten Jobcenter bundesweit und zugleich das größte Jobcenter Ostdeutschlands.
Mehr über uns und unsere Aufgaben erfahren Sie auf unserer Homepage.
Leistungsberatung der Kundinnen und Kunden im persönlichen Gespräch, telefonisch und per Videokommunikation
Bearbeitung schwieriger Leistungsfälle im Bereich SGB II, dabei insbesondere
Zusammenarbeit unter anderem mit Krankenkassen, Rentenversicherungsträger/-innen und kommunalen Ämtern
Auftragserteilung an den Bedarfsfeststellungsdienst zur Prüfung geltend gemachter Bedarfe
Prüfung und Erteilung von Bescheiden zu Überprüfungsanträgen und verfristeten Widersprüchen
Wahrnehmung der Feststellungs-, Anordnungs- sowie Zeichnungsbefugnis entsprechend den jeweils gültigen Dienstanweisungen
Prüfung von Widersprüchen und Erarbeitung von Stellungnahmen im Rahmen der Widerspruchsbearbeitung
Anwendung digitaler Produkte
fachliche Anleitung der unterstellten Fachassistentinnen und Fachassistenten im Miniteam, dabei insbesondere die Erteilung von Bearbeitungshinweisen, die Sicherstellung einheitlicher Bearbeitungsweisen sowie die Fehleranalyse
Hochschulabschluss in der Fachrichtung Verwaltung, Wirtschaft, Sozialversicherung, Sozialwissenschaften, Recht oder einer vergleichbaren Fachrichtung oder
eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung aus den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Recht oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie
mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Leistungssachbearbeitung auf dem Gebiet des Sozialrechts
anwendungsbereite Kenntnisse in den einschlägigen Regelungen des Sozialleistungs- und Sozialleistungsverfahrensrechts sowie in den angrenzenden Rechtsvorschriften
überzeugende kommunikative Fähigkeiten sowie Handlungs-, Entscheidungs- und Konfliktlösungskompetenz
Freude an der fachlichen Anleitung und Unterstützung der unterstellten Fachassistentinnen und Fachassistenten
aufgeschlossenen, empathischen und wertschätzenden Umgang mit den Kundinnen und Kunden sowie ein ausgeprägtes Dienstleistungsverständnis
selbständige und strukturierte Arbeitsweise
gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
eine unbefristete, nach der Entgeltgruppe 9c TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1434 an.
Sollten Sie noch Fragen haben, dann beantworten wir Ihnen diese gern. Ansprechpartnerin für diese Ausschreibung ist Christiane Metko-Mertens, Recruiterin, Telefon: 0341 123-2784.
Ausschreibungsschluss ist der 27. November 2026.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!