Interne Stellenausschreibung: Diese Stellenausschreibung richtet sich ausschließlich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung Leipzig oder ihrer Eigenbetriebe. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, mit befristeten Arbeitsverträgen, deren Beschäftigungsverhältnis am oder nach dem 1. Juni 2025 begonnen hat sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, deren Beschäftigungsverhältnis zum Zeitpunkt der voraussichtlichen Stellenbesetzung am 15. Juni 2026 nicht mehr besteht, können leider aufgrund der aktuellen Haushaltssituation bei internen Stellenausschreibungen nicht berücksichtigt werden.
Wir suchen zum 15. Juni 2026 befristet zur Vertretung bis zum 14. März 2027 für das Amt für Gebäudemanagement eine/-n Prozessmanager/-in (m/w/d).
Das Amt für Gebäudemanagement der Stadt Leipzig nimmt, im Auftrag der Fachämter und Eigenbetriebe, vielfältige Serviceleistungen für kommunal genutzte Liegenschaften und Gebäude, wie unter anderem Schulen, Kindertagesstätten und Verwaltungsgebäude, wahr. Neben Neu- und Erweiterungsbauten sowie Sanierungen sind Bauunterhaltung, Energiemanagement, technischer Betrieb, Ver- und Entsorgung sowie Gebäudedienstleistungen die zentralen Leistungsbereiche.
Entwicklung und Umsetzung von Konzepten und Projekten zur Prozessoptimierung
konzeptionelle Begleitung von Change-Prozessen im Amt für Gebäudemanagement
Durchführung von organisationsübergreifenden Workshops in Abstimmung mit den Prozessverantwortlichen in den Abteilungen
Visualisierung der Prozesse unter Anwendung von Fachsoftware
Konzipierung und Umsetzung von amtsinternen Projekten, die den inneren Dienst und interne Abläufe im Amt für Gebäudemanagement betreffen (Modernisierungsprojekte, Organisationsprojekte)
Erarbeitung neuer sowie Überarbeitung bestehender verwaltungsinterner Regelungen
Ausarbeitung und Weiterentwicklung des Produktkataloges des Amtes für Gebäudemanagement
Mitarbeit in zentralen, ämterübergreifenden Projektgruppen und Arbeitsgruppen bei Modernisierungs- und Organisationsprojekten
Erarbeitung einer fortlaufenden Projektdokumentation in Zusammenarbeit mit der Projektleitung sowie Aufgabendokumentation in JIRA
Erstellung des Projektabschlusses, einschließlich des Projektabschlussberichts, in Zusammenarbeit mit der Projektleitung
Hochschulabschluss in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftswissenschaft, Allgemeine Verwaltung oder Wirtschaftsingenieurwesen
fundierte Kenntnisse im Bereich der Organisation von Prozessabläufen und Strukturen, vorzugsweise im öffentlichen Dienst
vertiefte Kenntnisse in der Anwendung von Methoden des Prozessmanagements
sehr gute analytische, planerische sowie konzeptionelle Denk- und Arbeitsweise
sehr gute Kenntnisse der gängigen Prozessmanagement-Tools wie JIRA oder Mircosoft Project
eine hohe Eigenverantwortung und die Fähigkeit zur kontinuierlichen Prozessoptimierung
Fähigkeit zur ergebnisorientierten und adressatenbezogenen Kommunikation und Präsentation
strategisches und konzeptionelles Denken und Handeln sowie ein souveränes Auftreten gepaart mit Durchsetzungsvermögen
selbständige, strukturierte und dienstleistungsorientierte Arbeitsweise
eine befristete, nach der Entgeltgruppe 11 TVöD bewertete Stelle in Vollzeit (entspricht 39 Stunden für Tarifbeschäftigte) oder Teilzeit
Wenn Sie unbefristet bei der Stadtverwaltung oder einem Eigenbetrieb beschäftigt sind, können Sie sich auch auf befristete Stellen bewerben. Sollten Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag in einer niedrigeren Entgeltgruppe haben, bleibt dieser bestehen. Sie erhalten dann gemäß § 14 TVöD (VKA) für die Dauer der übertragenen, höherwertigen Tätigkeit eine Zulage als Ausgleichsbetrag zu der oben benannten Entgeltgruppe. Sofern Sie einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit einer höheren Entgeltgruppe haben, erfolgt die Vergütung für die Dauer der befristeten Tätigkeit entsprechend der niedrigeren Entgeltgruppe.
Wir wertschätzen Vielfalt und möchten, dass sich die Stadtgesellschaft auch in unserer Belegschaft widerspiegelt. Wir begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/ Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber/-innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass wir unsere Stellen nur nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung besetzen dürfen. Wir können Sie daher im weiteren Verfahren nur dann berücksichtigen, wenn Sie uns Nachweise hierüber vorlegen.
Unsere Arbeit ist geprägt von einem respektvollen, verantwortungsbewussten und ergebnisorientierten Handeln - im Einklang mit unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit. Gesellschaftlich relevante Aufgaben, wie etwa Familien- oder Pflegeverantwortung oder ein Ehrenamt, werden als Erfahrung berücksichtigt, sofern sie für die konkrete Aufgabe relevant sind: https://www.leipzig.de/leitlinien-fuehrung-zusammenarbeit/
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
Bewerbungsschreiben
tabellarischem Lebenslauf
Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation; gegebenenfalls beglaubigte Übersetzungen der Abschlusszeugnisse, sofern sie nicht auf Deutsch oder Englisch ausgestellt sind
gegebenenfalls die Aufenthalts- sowie Arbeitserlaubnis
gegebenenfalls eine Zeugnisbewertung oder bei reglementierten Berufen eine Anerkennung des Abschlusses
Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen/ Referenzschreiben.
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren und geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 1476 an.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gern Christian Sieler, Abteilungsleiter Verwaltung und Finanzen, unter der Telefonnummer 0341 123-7444. Für Fragen zum Auswahlverfahren und zu den allgemeinen Rahmenbedingungen steht Ihnen Christiane Hähle, Recruiterin, unter der Telefonnummer 0341 123-2799, zur Verfügung.
Ausschreibungsschluss ist der 28. November 2025.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!