Sie suchen eine neue berufliche Herausforderung in Verbindung mit einer guten Work-Life-Balance? Tragen Sie zur sichtbaren Weiterentwicklung unseres Kreises bei! Wir sind ein attraktiver und verlässlicher Arbeitgeber, der flexible Arbeitszeiten, tarifliche Leistungen, Qualifizierungsmöglichkeiten, Betriebliches Gesundheitsmanagement und familienfreundliche Standards wie Notfallbetreuung für Kinder und pflegende Angehörige bietet. Bei uns als öffentlichem Arbeitgeber finden Sie eine sinnvolle Tätigkeit, die der Allgemeinheit dient. Zusammen mit 990 Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Berufen sorgen wir dafür, dass Ihr Auto zugelassen wird, Straßen und Radwege gebaut werden, Menschen in Pflegeheimen unterstützt werden etc.
Als Fachdienstleitung des Fachdienstes "Tiefbau und Kreisstraßenverwaltung" vertreten Sie den Fachdienst gegenüber der Verwaltungsleitung. Sie wirken bei der Entwicklung von Zielvorstellungen und Leitlinien für die Arbeit im Fachdienst mit und konkretisieren und kontrollieren die Leistungs- und Finanzziele und entscheiden im Rahmen der geschlossenen Kontrakte in fachlichen, personellen, finanzwirtschaftlichen und organisatorischen Angelegenheiten. Zum operativen Geschäft der Fachdienstleitung gehört die fachliche und personelle Entwicklung des Fachdienstes voranzubringen, die Verantwortung für die Entwicklung, Planung und Verhandlung des Teilbudgets zu übernehmen sowie die Organisationsverantwortung für den Fachdienst zu übernehmen.
Zu Ihren Aufgaben als Fachdienstleiterin/ Fachdienstleiter für den Fachdienst Tiefbau und Kreisstraßenverwaltung gehören
- organisatorische, personelle und fachliche Leitung des Fachdienstes mit 6 Mitarbeiter*innen
- Weiterentwicklung des Controllings und des Berichtswesens im Hinblick auf
- Ausführliche Auskunftsfähigkeit gegenüber Fachbereichsleitung und Politik
- Vorgabe und Einhaltung von Leistungs- und Finanzzielen
- Erkennen und Intervenieren bei Fehlentwicklungen und Konflikten
- Einführung einer Fachanwendung
- 1. Ansprechpartner*in gegenüber Bürger*innen
- Fachliche Letztentscheidung z.B. bei
- Ausschreibung und Vergabe
- Abschluss und Abwicklung von Verträgen und Vereinbarungen
- Nachtragsmanagement und Abrechnung
- schwierigen Einzelfällen
- Ergebnisverantwortung gegenüber der Fachbereichsleitung für
- Baumaßnahmen an Kreisstraßen
- das Projekt K 12 (Trave-Querung bei Herrenmühle)
- Steuerung und fachliche Aufsicht gegenüber dem Wege-Zweckverband (WZV) in der
Verwaltungsgemeinschaft Straßenbetriebsdienst auf Kreisstraßen
- Fortschreibung des Straßenerhaltungsmanagement-Systems
- Internes Kontrollsystem (IKS)
- Arbeitssicherheit
- Vertretung von Mitarbeitenden