Die Berliner Feuerwehr wurde im Jahr 1851 gegründet und ist damit die älteste Berufsfeuerwehr Deutschlands. Mit ihren rund 5.500 Beschäftigten und 35 Berufsfeuerwachen ist sie auch die größte Berufsfeuerwehr in Deutschland. Gemeinsam mit den ca. 1.500 Angehörigen der 59 Freiwilligen Feuerwehren Berlins geben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berliner Feuerwehr Tag für Tag ihr Bestes für den Schutz der Stadt und ihrer Menschen.
Hinweise:
Im Rahmen der zustehenden Organisationsfreiheit wurde entschieden, dass für diese Stelle eine Auswahl nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung allein unter Bewerbenden getroffen wird, deren statusrechtliches Amt bzw. deren tarifliche Eingruppierung unter der Wertigkeit des ausgeschriebenen Dienstpostens liegt.
Stellenbezeichnung: Hauptbrandmeisterin / Hauptbrandmeister
Bes.-/ Entgelt.-Gr.: A9 S LBesG
Besetzbar ab: 01.03.2026
Die Fachausbildung der Lehrgruppe Brandbekämpfung und Atemschutz ist dafür zuständig, theoretischen und praktischen Unterricht für die Aus- und Fortbildung zu erteilen.
Zu Ihren Aufgaben gehören u.a.:
Sollten folgende Qualifikationen nicht vorliegen, kann eine Aufgabenübertragung erst nach deren Nachweis erfolgen:
zur Bewältigung des Aufgabenkreises erforderliche Erfahrungen:
gesundheitliche Voraussetzungen:
Weitere Bestandteile der Ausschreibung finden Sie unter "Weitere Informationen" .
Sie haben Interesse an der ausgeschriebenen Stelle? Dann freuen wir uns über Ihre Onlinebewerbung unter dem Button "Jetzt bewerben" (unten rechts in der Ausschreibung).
erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Im Rahmen des Auswahlverfahrens kommt der aktuellen dienstlichen Beurteilung bzw. dem Arbeitszeugnis eine entscheidende Bedeutung zu. Fügen Sie deshalb Ihrer Bewerbung möglichst eine Kopie der Beurteilung bzw. des Arbeitszeugnisses bei oder reichen Sie diese/dieses umgehend nach.
Kosten, die Ihnen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen (Porto, Fahrkosten o.ä.), können leider nicht erstattet werden.
Wir schätzen und fördern die Vielfalt unabhängig von Geschlecht, Lebensalter, Behinderungen, dem ethnischen Hintergrund, der Religion und Weltanschauung oder der sexuellen Orientierung. Insbesondere Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen (bei Unterrepräsentanz) und schwerbehinderte/ diesen gleichgestellten Menschen bevorzugt eingestellt sowie Menschen mit Migrationshintergrund in besonderem Maße berücksichtigt.
Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Tobias Riedel (Lehrgruppenleiter Brandbekämpfung & Atemschutz), Tel. 030 / 387 70 2220
Fragen zur Stellenausschreibung richten Sie bitte an:
Sabrina Heinicke (Personalrekrutierung & Personalauswahl), Tel. 030 / 387 30 6624