Was erwarten wir?
- Abschluss der 10. Klasse (mittlere Reife) oder den Nachweis eines gleichwertig anerkannten Bildungsstandes.
- mindestens Note 3 in Deutsch und Mathematik
- starkes Interesse und Engagement, die Ausbildung bestmöglich abzuschließen
Sie sollten zudem Interesse an Büro- und Verwaltungstätigkeiten, Rechtsvorschriften und Arbeit am PC sowie Interesse am Umgang mit Bürger und Bürgerinnen mitbringen.
Bewerbungen von Abiturientinnen und Abiturienten sind auch willkommen.
Unsere Ausbildungsplätze richten sich vornehmlich an Bewerberinnen und Bewerber, die erstmalig eine Ausbildung anstreben.
Was bieten wir?
- Wir bieten eine qualitativ hochwertige Ausbildung!
- unbefristete Übernahme bei gutem Ausbildungsabschluss
- einen zukunfts- und krisensicheren Arbeitsplatz
- vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Arbeitsgebiete
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung und individuelle Arbeitszeitgestaltung (Gleitzeit) im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten
- attraktives und individuelles Fortbildungsangebot
- langfristige Karriere- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten
- vergünstigtes Firmenticket für den Bereich des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg
- attraktives Ausbildungsgehalt ab 1.036,82 EUR brutto im ersten Ausbildungsjahr
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
Während der Ausbildung werden Sie vom Team Personalentwicklung und vielen engagierten Praxisanleiterinnen und Praxisanleitern unterstützt.
Hinweise:
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen (Fahrtkosten o.ä.), können nicht erstattet werden.
Bei der Besetzung der ausgeschriebenen Positionen spielen Herkunft, Religion, Behinderung oder sexuelle Identität keine Rolle. Entscheidend für die Einstellung ist einzig die Qualifikation für die ausgeschriebene Stelle.
Anerkannte schwerbehinderte Bewerberinnen / Bewerber oder diesen gleichgestellte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine vorhandene Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung hin.
Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten begrüßen wir bei gleicher Eignung sehr.
Während der Bewerbungsphase findet die Kommunikation in der Regel per E-Mail statt. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren E-Mail-Posteingang sowie Ihren Spam-Ordner.
Ansprechpartnerin für Ihre Fragen:
Aileen Steirat (PE 2)
ausbildung@ba-tk.berlin.de / 030-90297 3603
Erforderliche Bewerbungsunterlagen:
Eingehende Bewerbungen werden vorzugsweise ONLINE im Karriereportal aber auch per E-Mail
(ausbildung@ba-tk.berlin.de) berücksichtigt. Bitte beachten Sie dabei die zulässige
maximale Dateigröße Ihrer Anlagen von
15.00 MB (bei Office-Anlagen ausschließlich in den aktuellen Dateiformaten .docx, .pptx, .xlsx etc.)
Die Bewerbungsdatenverarbeitung erfolgt mit Hilfe von rexx-systems. Bitte nutzen Sie dafür den Button "Jetzt bewerben!". Im Zusammenhang mit der Durchführung des Auswahlverfahrens werden die Daten der Bewerberinnen und Bewerber elektronisch gespeichert und verarbeitet [gem. § 6 BlnDSG]. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
- Bewerbungsschreiben (mit vollständiger Anschrift, Angabe der Telefonnummer und der E-Mail-Adresse)
- tabellarischer, lückenloser Lebenslauf
- Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse (einschließlich Sozialbeurteilungen)
- ggf. Ausbildungszeugnis
- bei Abiturienten, Schüler/innen der Oberstufe: Zeugnis der 10. Klasse (MSA) und Zeugnisse der Oberstufe
- Nachweise bisheriger Tätigkeiten/Zeugnisse (Praktika, Ferienjobs etc.)
- (Pass-) Foto ist nicht erforderlich
Es werden nur vollständige Bewerbungsunterlagen berücksichtigt.
Hinweise zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten im Rahmen der Bewerbung auf diese Stellenausschreibung finden Sie unter folgendem Link: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/aktuelles/ausschreibungen/stellenangebote/
Weitere Informationen zur ausschreibenden Dienststelle unter: https://www.berlin.de/ba-treptow-koepenick/
Weitere Informationen zur Berliner Verwaltung unter: www.berlin.de/karriereportal